zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • O/AV Büchen
    • Termine
    • Vorstand
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
      • WS "Leben und Wohnen im Alter"
      • WS "Jugendliche"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV EscheburgWorkshops "Zukunft gestalten"

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • O/AV Büchen
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
      • WS "Leben und Wohnen im Alter"
      • WS "Jugendliche"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Workshops "Zukunft gestalten"

Der Workshop ist für uns eine wichtige Form der Bürgerbeteiligung. Mit Workshops versuchen wir gezielt mit einzelnen Bevölkerungsgruppen ins Gespräch zu kommen, um deren Ideen für das Leben in unserer Gemeinde zu erkunden. In den Workshops geht es uns nicht so sehr um die Diskussion geplanter Vorhaben, sondern darum, die Vorstellungen und Wünsche der eigeladenen Escheburger zu hören und zu verstehen.

Wir sind davon überzeugt, dass gerade die Vielzahl der Perspektiven und Einstellungen uns hilft, Entwicklungen in Escheburg im Sinne der Bürger zu gestalten. Gleichzeitig erhoffen wir uns durch die Durchführung von Workshops auch die Aktivierung der Escheburger für die politische Willensbildung in ihrer Gemeinde.

Im Zuge der geplanten baulichen Weiterentwicklung Escheburgs haben wir uns entschieden, gemeinsam mit der EWG zwei Workshops für Zielgruppen durchzuführen, die oft in „normalen“ Einwohnerversammlungen oder in Sitzungen der dörflichen Gremien nicht so sehr im Focus stehen, einerseits die Senioren, andererseits die Jugendlichen. Auf dieser Seite findet ihr kurze Berichte über beide Workshops sowie die vorab von uns verteilte Einladung. In den beiden Unterordnern haben wir euch alle Materialien und Ergebnisse zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Lesen.

 

  • Workshop-Einladung

  • Bericht über den Workshop "Leben und Wohnen im Alter"

  • Bericht über den Workshop "Jugendliche"Workshops"

  • Escheburgs Zukunft mit uns gestalten" - wie geht es weiter?



  • Zusammenfassung Workshop "Leben und Wohnen im Alter"

  • Zusammenfassung Workshop "Jugendliche"