Menü
Vorwurf: Grüne Politik belastet die Mittelschicht und ist unsozial
Antwort: Mit dem neuen Gesellschaftsvertrag machen wir auch einen Vorschlag, wir wir den sozialen Ausgleich in Deutschland erneuern können. Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich in den letzten Jahren immer weiter auseinander entwickelt, Kinderarmut hat zugenommen, viele Menschen haben das Gefühl, das der Fahrstuhl für sie immer nur nach unten geht. Auf diese Probleme reagieren wir: mit Mindestlöhnen gehen Working poor, mit der Senkung der Lohnnebenkosten für Geringverdiener, mit einer Kindergrundsicherung, mit Investitionen in ein besseres und gerechteres Bildungssystem, mit einer Bürgerversicherung gegen die Zwei-Klassen Medizin.
Aber wir sagen auch: sozialer Ausgleich, gute öffentliche Infrastrukturen, ein gerechtes Gesundheitssystem sind nicht zum Nulltarif zu haben. Allgemeine Steuersenkungen sind derzeit nicht zu finanzieren. Und breite Schultern müssen in Zukunft einen stärkeren Anteil an der Finanzierung des Gemeinwesens tragen. Das belastet auch den oberen Teil der Mittelschicht. Aber wir sind uns sicher: auch diese Menschen wollen in einem gerechten, in einem fairen Land leben, in dem Bildung nicht von der Herkunft abhängt, in der nicht Millionen Kindern in Armut leben. Und deshalb bitten wir diese Menschen, ihren Teil für ein solches Miteinander beizutragen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.