Vorwurf: Grüne Politik macht Energie und Benzin teuer
Antwort: Dass die Preise für Strom und Wärme steigen, liegt am Ölpreis, an den auch der Preis für Erdgas gekoppelt ist, und an der Marktmacht der vier Energiekonzerne bei der Stromversorgung. Sie fuhren in den vergangenen Jahren allesamt Rekordgewinne ein.
Gegen beides wollen wir Grüne vorgehen. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien senken wir die Abhängigkeit von immer teurer werdenden Energieimporten. Schon heute ersparen die Erneuerbaren Brennstoffimporte im Wert von 2 Mrd. Euro. Und mit der Überführung der Stromübertragungsnetze in eine von den Konzernen unabhängige Netzgesellschaft, mehrheitlich in öffentlicher Hand, sorgen wir für faire Wettbewerbsbedingungen.
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist dabei weit günstiger zu haben, als viele glauben. Rund 2 Euro pro Monat zahlt ein Haushalt heute dafür. Da Strom aus Wind, Sonne Co. stetig preiswerter wird, steigt diese Belastung selbst bei sehr hohen Anteilen erneuerbar erzeugten Stroms nur moderat und wird in einigen Jahren absinken.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]