Menü
Vorwurf: Grüne Politik macht Energie und Benzin teuer
Antwort: Dass die Preise für Strom und Wärme steigen, liegt am Ölpreis, an den auch der Preis für Erdgas gekoppelt ist, und an der Marktmacht der vier Energiekonzerne bei der Stromversorgung. Sie fuhren in den vergangenen Jahren allesamt Rekordgewinne ein.
Gegen beides wollen wir Grüne vorgehen. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien senken wir die Abhängigkeit von immer teurer werdenden Energieimporten. Schon heute ersparen die Erneuerbaren Brennstoffimporte im Wert von 2 Mrd. Euro. Und mit der Überführung der Stromübertragungsnetze in eine von den Konzernen unabhängige Netzgesellschaft, mehrheitlich in öffentlicher Hand, sorgen wir für faire Wettbewerbsbedingungen.
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist dabei weit günstiger zu haben, als viele glauben. Rund 2 Euro pro Monat zahlt ein Haushalt heute dafür. Da Strom aus Wind, Sonne Co. stetig preiswerter wird, steigt diese Belastung selbst bei sehr hohen Anteilen erneuerbar erzeugten Stroms nur moderat und wird in einigen Jahren absinken.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]