Menü
Das Ziel der beiden von EWG und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN veranstalteten Workshops war, Ideen der Escheburger für die Entwicklungsplanung unseres Dorfes zu hören und zu diskutieren. Diese Zielsetzung haben wir erreicht. Die in den beiden Workshops gewonnenen Erkenntnisse fließen jetzt in die Beratungen im Ortsverband und in den Fraktionen ein, um dort gemeinsame Anforderungen an potenzielle Erschließungsträger für die geplanten Bauvorhaben zu erarbeiten.
Wichtig ist uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Entwicklungsplanung zu realisieren, die nachhaltig ist und langfristig positive Wirkungen für Escheburg zeigt. Die Verknüpfung der Bedürfnisse und Interessen von Jugendlichen und Senioren durch die Ausgestaltung von Wohn- und Freizeitflächen mit der dazugehörigen Infrastruktur ist uns dabei ebenso ein zentrales Anliegen wie die Berücksichtigung ökologischer Belange.
So wollen wir bei der baulichen Erweiterung darauf achten, dass dort innovative und ökologische Siedlungsformen bzw. umweltgerechte Wohnquartiere mit möglichst geringer Versiegelung realisiert werden. Auch soll eine Erschließung des vorgesehen Gebiets nach Möglichkeit unter Berücksichtigung einer ökologischen Regenwasserbewirtschaftung erfolgen.
Die Integration eines Nahversorgers in das neue Gebiet soll unserer Auffassung nach auch dafür genutzt werden, weitere kleine Gewerbeflächen zu schaffen, um die in unserer Gemeinde vorhandene Infrastruktur weiter aufzuwerten.
Bedeutsam ist für uns bei der Realisierung dieses großen Vorhabens die Schaffung von Wohnraum und Freizeitflächen für Senioren in Escheburg. Hier wird es besonders wichtig sein, alternative Wohnformen auf die Nutzbarkeit in Escheburg zu prüfen und die Chancen und Risiken von generationenbezogenen gegenüber generationenübergreifenden Wohnquartieren abzuwägen.
Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auf die Gestaltung der Freiraumflächen im neuen Wohngebiet legen, die gleichermaßen Treffpunkt wie Spielfläche sein können und sowohl den Generationenbezug wie die generationenübergreifende Begegnung ermöglichen sollen.
Nach den erfolgreichen Workshops werden wir auch in Zukunft daran festhalten, die Escheburger an der Ausgestaltung der Entwicklungsplanung aktiv zu beteiligen. So können wir uns vorstellen, stadtplanerische Ideen zur Umsetzung der bisherigen Vorstellungen im Rahmen einer Einwohnerversammlung zu präsentieren.
Die Sitzungen finden immer um 19.30Uhr im Gemeindezentrum statt.
-----
Gemeindevertretung
04.08.2021
-----
Hier finden sie die Sitzungen der Ausschüsse
-----
Hier finden sie den Sitzungskalender des Amt Hohe Elbgeest.
-----
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]