Menü
Vorwurf: Gemeinsames Lernen ist schlecht für leistungsstarke Kinder
Antwort: Unser Bildungssystem bietet vielen Kindern keinen optimalen Start ins Leben. Kein anderes Schulsystem in Europa macht den Bildungserfolg so stark abhängig von der sozialen Herkunft und dem Geldbeutel der Eltern. Wir brauchen deshalb eine andere Schulstruktur: Kinder sollen länger gemeinsam lernen und zwar in Ganztagsschulen. Uns gehen heute frühzeitig Talente verloren - schlicht weil sie falsch „einsortiert" werden. Dieser Wahnsinn einer Einteilung in Lebenschancen bei ca. 10jährigen Kindern muss aufhören! Ganztagsschulen bieten Kindern unabhängig von der Situation zu Hause den Rahmen für motiviertes und erfolgreiches Lernen. Davon profitieren nicht nur die leistungsschwachen, sondern alle Kinder.Das zeigen die Erfahrungen der skandinavischen Länder. Dazu kommt es aber darauf an, nicht einfach nur an der Schulstruktur herumzudoktern. Es braucht eine andere Lernkultur, mehr individuelle Förderung (und dazu auch mehr Geld für Bildung), eine frühe Förderung von Kindern in guten Kitas und Kindergärten durch besser ausgebildete und anständig bezahlte ErzieherInnen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]