Menü
Pressemeldung vom 9. Juni 2010
Biologische Vielfalt: Börnsen macht mit
Börnsen. 2010 ist das internationale Jahr der biologischen Vielfalt. Aus diesem Anlass hatten die Deutsche Umwelthilfe, das Bundesamt für Naturschutz und das Dialogforum „Biologische Vielfalt in Kommunen“ ein Bündnis zum Artenschutz ins Leben berufen. Mit ihrer Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ haben sie zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai Städte und Gemeinden aufgerufen, sich an dem Bündnis zu beteiligen. Auf Anregung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat jetzt auch die Gemeinde Börnsen die Deklaration unterzeichnet. Börnsen befindet sich damit in der Gesellschaft von bisher insgesamt 146 Städten und Dörfern, darunter z. B. Bonn, Heidelberg, Nürnberg und Geesthacht.
Dazu sagt Maren Tormählen, Fraktionsvorsitzende der Grünen: „Den Kommunen kommt für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine Schlüsselrolle zu. Denn gerade Siedlungsräume zeichnen sich durch eine beachtliche Vielfalt an Arten und Lebensräumen aus. Vor allem aber ist die Kommune diejenige Politikebene, die den Bürgern am nächsten ist. Städte und Gemeinden haben die unmittelbare Möglichkeit, das öffentliche Bewusstsein zur Bedeutung der biologischen Vielfalt zu stärken. Dies geschieht am ehesten durch vorbildhafte Aktivitäten. Die Gemeinde Börnsen ist mit wertvollen Naturflächen ausgestattet. Diese gilt es zu entwickeln und zu verbessern. Wir setzen uns für eine Stärkung des Bewusstseins bei den Bürgern für das Zusammenspiel von Blühpflanzen, Insekten, Vögeln, Fledermäusen und weiteren Akteuren ein. Unser Augenmerk gilt vermehrt dem Randstreifenschutz, der Einhaltung von Auflagen für Ausgleichsflächen, der Biotopvernetzung und dem Erhalt seltener Biotope.“
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.