Menü
Pressemeldung vom 30. Mai 2011
Lauenburgische Grüne jetzt zu dritt im Landesparteirat
Der Parteirat ist die höchste Entscheidungsplattform der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Es berät aktuelle politische Fragen und bereitet Stellungnahmen sowie Entscheidungen in den Parlamenten vor. In Schleswig-Holstein gehören dem Gremium 18 Personen an. Bei den Neuwahlen auf dem Landesparteitag am Wochenende in Eckernförde schafften jetzt nach dem Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz zwei weitere Parteimitglieder aus dem Lauenburgischen den Sprung in die Steuerungszentrale: Uta Röpcke aus Wohltorf und Burghard Peters aus Hornbek. Uta Röpcke ist Dozentin für interkulturelle Kommunikation an der Leuphana Universität Lüneburg und 46 Jahre alt. Burghard Peters arbeitet als Rechtsanwalt in Mölln, ist Mitglied des Kreistages und 58 Jahre alt. Während Peters als „Urgrüner“ über 25 Jahre der Partei angehört, darunter 15 Jahre Sprecher des Kreisverbandes Lauenburg, ist Uta Röpke eine „Newcomerin“. Sie ist vor gut einem Jahr dem Grünen Ortsverband Sachsenwald beigetreten und bisher ohne politisches Mandat. Neben Kiel, das die meisten Mitglieder im Parteirat stellt, mausert sich der Kreisverband Lauenburg zum gewichtigen Sprachrohr der Grünen in Schleswig-Holstein.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]