Menü
Pressemeldung vom 28. August 2012
Bahnhof Schwarzenbek: Grüne Bundestagsabgeordnete rät zum Kauf
Schwarzenbek. Die Deutsche Bundesbahn sagt sich von vielen Bahnhöfen los und bietet sie zum Verkauf an. Darunter auch das Stationsgebäude in Schwarzenbek. Dies war Anlass für die bahnpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Valerie Wilms, zu einem Gespräch nach Schwarzenbek zu kommen und für den Ankauf des Gebäudes durch die Stadt zu werben. Schwarzenbek hat ein Vorkaufsrecht bis Ende 2012. Nach Einschätzung von Valerie Wilms könnte bei einem Verzicht der Stadt die Bundesbahn mit einem Investor einig werden, der eine Nutzung anstrebt, die nicht im Einklang mit Interessen der Bürger wäre. Spekulation und Verfall könnten im Raum stehen. Aktuell dient das Gebäude als Unterstand und Fahrkartenverkaufsstelle. Vorschlag Valerie Wilms: Man solle das Gespräch mit der Bahn suchen und einen angemessenen Preis aushandeln. Dieser könne kaum über 50.000 Euro liegen. An dem Treffen nahmen der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz, als Repräsentanten der Schwarzenbeker Grünen Bettina Schneider, Matthias Schirrmacher, Oliver Panak und Klaus Faesing sowie als Kreisvertreter Klaus Tormählen teil. Von der Stadt Schwarzenbek waren der 1. Stadtrat Egon Siepert sowie aus der Verwaltung Björn Warmer dabei.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]