Menü
Pressemeldung vom 18. Mai 2011
Grüne: Bericht der Reaktorsicherheitskommission spart Hauptrisiko für Krümmel aus
Der am Dienstag vorgelegte Abschlussbericht der Reaktorsicherheitskommission ist für den Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen enttäuschend. Dazu sagt der Sprecher der Kreisgrünen, Holger Bartsch: „Mit unserer regionalen Sicht auf das AKW Krümmel fällt dieser Bericht völlig unzureichend aus. Trotz der Aufgabenstellung durch den Bundestag, eine „umfassende Prüfung mit Blick auf die Sicherheit der Kühlsysteme und der externen Infrastruktur sowie anderer außergewöhnlicher Schadensszenarien vorzunehmen“, fehlt eine Erwähnung des nach unserer Einschätzung wichtigsten Sicherheitsrisikos, nämlich die Schweißnaht am Reaktordruckbehälter. Diese wird in wissenschaftlichen Untersuchungen und nach Einschätzung von Fachleuten als bruchgefährdetet eingestuft. Der Zustand der Naht kann nicht geprüft werden, weil von außen nicht zugänglich. Man müsste von innen herangehen, aber das ginge nur bei langer Außerbetriebnahme. Wenn es dort zu einem Leck käme, würde die Kühlflüssigkeit austreten, ohne dass eine Eingriffsmöglichkeit gegeben ist. Was mit einem Reaktor passiert, der nicht mehr gekühlt werden kann, haben wir in Fukushima gesehen.“
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]