Menü
Pressemeldung vom 18. März 2014
Fähre Siebeneichen: Grüne sehen Kreis in der Pflicht
Siebeneichen/Ratzeburg. In der festgefahrenen Situation um den Weiterbetrieb der Kanalfähre Siebeneichen unterstützt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Forderungen nach Pflichterfüllung durch den Kreis. Fraktionssprecherin Annedore Granz: „Die Fähre Siebeneichen muss erhalten bleiben. Der Kreis ist zuständig für die Finanzausstattung. Er trägt die Verantwortung für den durch eine falsche Geldanlage verlorenen Teil des Stiftungskapitals. Deshalb ist er jetzt in der Pflicht, für den Schaden aufzukommen. Es ist ein Armutszeugnis, wenn der Kreis jetzt wieder in die Rolle des armen Verschuldeten schlüpft, der fünf Millionen Euro jährlich für die Konsolidierung aufbringen muss und nicht zahlen kann. Der Kreis wird – wie viele andere Kommunen auch – finanziell von der Bundesregierung ausgeblutet. Die Anstrengungen von den politischen Instanzen müssen in Richtung Bund gehen, damit der Kreis wieder in die Lage versetzt wird, seine finanziellen Aufgaben zu erfüllen. Kleinkariertes Einsparen von Minisummen zerstört neben anderen auch unsere gewachsenen touristischen Strukturen, wie in diesem Fall bei der Fähre Siebeneichen. Die Fähre ist ein touristisches Highlight, das auf keinen Fall verschwinden darf. Wir sind schon arm dran, aber das Verschwinden der Fähre würde uns noch ärmer machen.“
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]