Menü
Pressemeldung vom 13. Januar 2014
Grüne fordern mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz
Mölln. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg will sich auf kommunaler Ebene stärker für den Klimaschutz engagieren. Auf einer Klausurtagung in Mölln diskutierten zwanzig Kommunalvertreter auf Einladung der Kreistagsfraktion darüber, wie in den Gemeinden und im Kreis Maßnahmen zur CO2-Einsparung umgesetzt werden können. Als Sachverständige hatten sich die Grünen dazu die Klimaschutzmanagerin des Kreises Stormarn, Isa Reher, eingeladen.
Erstes Ergebnis der Tagung ist die Gründung einer Energie-AG, die auf Grund der Verknüpfung von Klima- und Energiefragen konkrete Inhalte erarbeiten und Maßnahmen vor Ort anzustoßen soll. „Nachdem wir bei der Kommunalwahl 2013 neu in zahlreiche Gemeindevertretungen gewählt wurden, wollen uns dort auch für den Klimaschutz einsetzen“, so der Koordinator der Energie-AG, Oliver Brandt, Mitglied der Kreistagsfraktion. Die Energie-AG wird sich zukünftig mehrmals im Jahr treffen.
Weiteres Thema der Klausur war das Klimaschutzkonzept für den Kreis. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die im Konzept beschlossenen Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden müssen. Außerdem fordert die Kreistagsfraktion der Grünen, das Konzept weiterzuentwickeln. „Um den Klimaschutz wirklich voranzubringen, braucht der Kreis einen hauptamtlichen Klimaschutzmanager. Dies zeigen die Erfolge, etwa im Kreis Stormarn“, so die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annedore Granz.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]