Menü
Pressemeldung vom 3. April 2011
Umschwenken im Innenausschuss: Kreis setzt auf Ökostrom
Ratzeburg. Zur Entscheidung des Kreisinnenausschusses, für die Liegenschaften des Kreises nur noch Ökostrom zu nutzen, teilt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit: „Die Vorlage für die Sitzung am 31. März war eindeutig: Der Kreis sollte für seine Liegenschaften aus Kostengründen weiterhin Atomstrom nutzen. Doch dann die Überraschung: CDU und FDP hielten sich angesichts der Vorfälle in Fukushima nicht mehr an ihre Sparvorgabe und stimmten mit den anderen Fraktionen für einen Wechsel der Anbieter bei der Stromversorgung. In Zukunft wird es nur noch Ökostrom geben, der garantiert nicht aus Atom- und Kohlekraftwerken kommt. Die Umstellung wird übers Jahr gut 6000 Euro mehr kosten. Eine Entscheidung über die Installation von Photovoltaikanlagen wurde vertagt. Obwohl unsere Vorschläge dazu schon seit Jahren in den Gremien liegen, haben die Politiker von CDU und FDP noch Beratungsbedarf. Jeder Aufschub des Anlagenbaus mindert wegen der Degression der Fördermittel die Erträge für den Kreis. Vorgesehen sind laut Vorlage der Verwaltung die Dächer der ehemaligen Landwirtschaftsschule und des Berufsschulzentums in Mölln sowie die beruflichen Schule in Geesthacht am Dialogweg.“
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]