Menü
Pressemeldung vom 2. August 2013
Amt Hohe Elbgeest wählt Vorsteher
Dassendorf. Am Dienstag, dem 6. August, tagt der Amtsausschuss des Amtes Hohe Elbgeest in Dassendorf. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Neu- bzw. Wiederwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter. Der Amtsausschuss setzt sich aus den zehn Bürgermeistern der Amtsgemeinden Aumühle, Börnsen, Dassendorf, Escheburg, Hamwarde, Hohenhorn, Kröppelshagen-Fahrendorf, Wiershop, Wohltorf und Worth sowie weiteren 16 Vertretern der Fraktionen der Kommunen zusammen. Nach der Kommunalwahl im Mai hat sich die Zusammensetzung des Ausschusses erheblich verändert.
Nach Informationen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeindevertretung Börnsen will der bisherige Amtsvorsteher Walter Heisch (SPD) wieder antreten. Ob weitere Kandidaturen hinzukommen, wird die Sitzung ergeben. Die Chancen zur Wiederwahl von Walter Heisch sind offenbar gut. Insbesondere weil bei der Benennung der Amtsausschussmitglieder in Börnsen die CDU ihre Stimme an die SPD abgetreten hat.
Dazu sagt der Vorsitzende der Börnsener Grünen, Manfred Ziegelitz: „Die Ausgangslage nach der Kommunalwahl wäre folgende gewesen: Die Wählergemeinschaften haben als Verbund im Amtsausschuss 9 Mandate (vorher auch 9), die SPD 8 (vorher 9), CDU 5 (vorher 6) und GRÜNE 4 (vorher 0). Nach der Stimmenübertragung in Börnsen zieht die SPD mit den Wählergemeinschaften gleich. Die CDU wiederum büßt ihren sicheren dritten Platz ein. Dies könnte sich bei der Wahl der Stellvertreter als Bumerang erweisen. Die Wählergemeinschaften – nach dem Kommunalwahlergebnis in der Mehrheit – sind die eigentlichen Verlierer dieser Scharade.“
Die Börnsener Grünen sind gespannt, wie die Mitglieder des Amtsausschusses die Situation bewerten und wen sie wählen werden. Für genügend Zündstoff ist aus ihrer Sicht jedenfalls gesorgt. Die Sitzung ist öffentlich, Beginn 20 Uhr, Dassendorf, Christa-Höppner-Platz 1.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]