Menü
Pressemeldung 26. Mai 2008
Kreistagswahl: Grüne sehen sich bestätigt
Ratzeburg. Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat sich bei der Kreistagswahl mit einem Stimmenanteil von 8,5 auf 12,2 Prozent verbessert. Auf Grund von Überhangmandaten steigt die Anzahl der Sitze von vier auf sieben. Für die Grünen werden Annedore Granz (Geesthacht), Klaus Tormählen (Börnsen), Bettina Best (Schmilau), Burkhard Peters (Hornbek), Waltraud Clasen (Ratzeburg), Arne Kalski (Büchen) und Regina Hälsig (Mölln) in den Kreistag ziehen. Nach dem d'Hondt-schen Zählverfahren erhalten die Grünen jetzt nicht nur aus eigener Kraft jeweils einen Ausschusssitz, ihnen steht sogar ein Ausschuss-Vorsitz zu.
Annedore Granz, Spitzenkandidatin und alte Fraktionsvorsitzende, und Pressesprecher Klaus Tormählen freuen sich: „In diesem starken Ergebnis sehen wir eine Bestätigung unserer Arbeit der letzten fünf Jahre. Obwohl ohne Stimme in den Ausschüssen, haben wir unzählige Initiativen ergriffen, Vorlagen und Vorschläge eingereicht und mit dem Erhalt der Pflegeberatung und der Fortsetzung des Wefi-Projektes in der Alkohol-Drogenberatung auch wichtige Erfolge erzielt. Wir haben uns konsequent für die Unterstützung von Eltern eingesetzt. Bei allem Engagement im sozialen Bereich sind dennoch nicht die Belange von Natur- und Umweltschutz zu kurz gekommen. Die Palette der Möglichkeiten zum Einsatz von regenerativen Energien im kommunalen Bereich wurde von uns vollständig und wiederholt aufgezeigt, so dass die ehemalige Mehrheitsfraktion häufig auch Zustimmung signalisieren musste. Mit dem jetzigen Ergebnis sind wir aber nicht nur stärker geworden, wir tragen auch mehr Verantwortung. Dieser wollen wir durch die Fortführung unseres Engagements im Sozial-, Energie- und Umweltbereich gerecht werden."
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]