Menü
Pressemeldung 25. Januar 2008
Baumfällung in der Lohe gestoppt
Erfolg für Grünen Naturschutzwart
Wentorf/Wohltorf/Börnsen. Die Lohe steht in der Nachrückerliste für das Programm Nationales Naturerbe. Eine Übertragung würde den Status als Naheholungsgebiet auf Dauer sicherstellen. Der Zeitpunkt der Übergabe steht allerdings noch nicht fest. Die jetzt seit etwa zwei Monaten laufenden Fällarbeiten haben jedoch Naturschützer und Erholungssuchende alarmiert. Wurde zunächst von der Forstbehörde glaubhaft versichert, es würde nur eine Pflegemaßnahme stattfinden, so wurde bald klar, dass hier eher von einem schnellen Ausräumen kurz vor der Übergabe die Rede sein musste.
Nicht nur Erholungssuchende, auch der Naturschutzwart und Kreistagsabgeordnete der Grünen, Klaus Tormählen, sowie der Lohe-Anlieger Sören Kuhrt, beide aus Börnsen, waren empört. Hand-lungsbedarf war angezeigt. Recherchen beim Bundesamt für Naturschutz ergaben, dass die Fäl-laktion nicht rechtens war. Es existiert nämlich ein Abkommen zwischen Naturschutzamt und der Bundes-Vermögensabteilung, dass eine Entwertung der zukünftigen Naturerbe-Flächen durch kommerzielle Baumentnahme ausgeschlossen wird. Die Bundesbehörde verfügte nach der In-kenntnissetzung durch den Naturschutzwart einen Stopp der Baumfällung. Versprochen wurde, nur noch „verkehrsgefährdende“ Bäume zu beseitigen. Als die ausführende Firma trotz Sägeverbot weitermachte und wertvolle Eichenstämme fernab der Wege im Rekordtempo abnahm, schritten die Naturschützer erneut ein und informierten sofort das zuständige Bundesforstamt in Plön. Dort versprach der leitende Forstbeamte einzuschreiten. Die Auswirkungen dieses Versprechens sind aktuell ungewiss. Der Kreisverband Lauenburg von Bündnis 90/Die Grünen erwägt jetzt eine Straf-anzeige.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]