Menü
Pressemeldung 25. September 2008
Sonnenenergie: Kreis hat den Einstieg verschlafen
Mölln. Die ersten Anregungen zur Nutzung von Solarenergie auf kreiseigenen Gebäuden gab es schon 2003. Nachdem der Kreis fünf Jahre in dieser Frage untätig blieb, steigen Private in das Geschäft ein. Auf der Basis einer für 20 Jahre gesicherten Einspeisevergütung will die Firma Heliocon jetzt Photovoltaikanlagen im Kreis errichten. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat schon vor fünf Jahren die Nutzung von Sonnenstrom auf kreiseigenen Dächern beantragt. Klaus Tormählen, energiepolitischer Sprecher der Grünen: „Dieser Antrag ist damals zwar nicht abgelehnt, die Umsetzung aber durch die CDU-Mehrheit blockiert worden. Was Grüne vor fünf Jahren für den Kreis auf den Weg gebracht haben, wird jetzt durch Private vollendet. Der Verlierer ist der Kreishaushalt. Durch die Pacht bekommt er nur noch einen Bruchteil der Summe, die bei einer im Besitz der öffentlichen Hand befindlichen Anlage erzielt worden wäre. Außerdem sind die Vergütungssätze gegenüber 2003 erheblich gesunken. Die Kreissparkasse hat den Grünen damals allein für die Dachfläche der Kreisberufsschule ein Angebot unterbreitet, nach dem über 20 Jahre ca. 8.000 Euro jährlich in die Kreiskasse geflossen wären. Diese Chance wird in der Form nicht wiederkehren."
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]