Menü
Pressemeldung 4 Juli 2008
Lohe soll Landschaftsschutz bekommen –
Grüne werten den Protest der Bürger als ausschlaggebend
Wentorf. Schwenk in der Gemeindevertretung Wentorf: Die Lohe soll nun doch Landschaftsschutzgebiet werden. In der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 3. Juli stimmten die Mitglieder einstimmig für eine Umwandlung mit dem Ziel, das Gebiet für die Naherholung zu sichern. Für die Ortsverbände Wentorf und Börnsen von Bündnis 90/Die Grünen ist dies umso bemerkenswerter, weil sich gerade Wentorf als Eigentümer von nur ca. einem Drittel der Gesamtfläche immer gegen einen Schutzstatus ausgesprochen hatte. Vorgeschoben worden war bisher ein B-Plan-Entschluss, der eine Nichtbebauung der Lohe zum Inhalt hatte. Holger Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Wentorfer Rathaus: „Wir Grüne haben immer wieder darauf hingewiesen, dass B-Pläne jederzeit geändert werden können. Das hat inzwischen auch Bürgermeister Mathias Heidelberg eingesehen. Auf der Ausschusssitzung hat er sich dahingehend geäußert, dass ein Bebauungsplan allein nicht ausreicht, den Status zur Naherholung abzusichern."
Klaus Tormählen, Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneter aus Börnsen: „Wir buchen den Sinneswandel der Gemeindevertretung als großen Erfolg für unsere Bemühungen im letzten Winter, den harten Holzeinschlag abzumildern und den Erhalt als Naherholung zu sichern. Mit unserem Protest gegen die Baumfällungen und unserer Unterschriftensammlung zum Erhalt als Naherholung mit weit über Eintausend Unterschriften haben wir den Bürgern die Gelegenheit gegeben, einen entsprechenden Druck auf die Politiker auszuüben."
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]