
09.03.21 –
Ein zentrales Ergebnis des KiTa-Gipfels ist, dass alle Teilnehmer*innen die enorme Dringlichkeit erkennen, schnell zu handeln. Es gibt mehrere Träger, die bereit wären, weitere KiTas in Geesthacht zu betreiben und die dringend benötigten neuen KiTa-Plätze zu schaffen. Hierfür müssen aber möglichst zügig passende Bauflächen oder Gebäude gefunden und Finanzierungskonzepte entwickelt werden. Wir werden an dem Thema dran bleiben und neue KiTa-Plätze weiterhin zu einem Schwerpunkt unserer inhaltlichen Arbeit machen.
Medien
Kategorie
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]