Menü
10.02.20 –
Die größte Fischaufstiegsanlage Europas am Geesthachter Wehr wurde als ökologische Ausgleichsmaßnahme im Zusammenhang mit dem Vattenfall-Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg gebaut und 2010 eingeweiht. Nachdem Anfang August letzten Jahres Schäden am Stauwehr festgestellt worden waren, wurden als Schutzmaßnahmen sowohl die gesamte alte Fischtreppe, als auch die Lockströmungen der neuen Fischtreppe mit Füllmaterial zugeschüttet.
Somit ist es für zu ihren Laichplätzen elbaufwärts schwimmende Wanderfische so gut wie unmöglich, den Weg zur neuen Fischtreppe zu finden. Damit stehen auch zahlreiche Projekte mit zugesagten Fördergeldern in Millionenhöhe, wie z.B. zur Wiederansiedlung des Störs, vor dem Aus.
In der Ratsversammlung am 14. Februar 20209 werden wir beantragen, dass die Stadt Geesthacht sich für eine Verbesserung dieser Situation einsetzt (siehe Anlage)
Die herausgegebene Pressemitteilung siehe Anlage.
Medien
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]