Menü
20.08.20 –
Im September beginnt die Aufstiegssaison und noch immer ist die Passierbarkeit des Geesthachter Wehrs stark eingeschränkt (siehe weiter unten die News vom 14.07.2020).
Um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen, besuchte daher unser Bundestagsabgeordneter, Konstantin von Notz, die Fischaufstiegsanlage in Geesthacht.
Zu dem Treffen kamen Vertreter von Vattenfall, den Umweltverbänden NABU und BUND, sowie Geesthachter und Kreis-Grüne zusammen.
Heike Kramer vom NABU in Geesthacht ist optimistisch, dass es nun bald mit dem Bau der provisorischen Heberleitung losgehen kann. „Es fehlen noch die letzten Feinabstimmungen, dann sollte der Bau beginnen.“ Es wird höchste Zeit, denn die Realisierung wird ca. vier Wochen dauern. Sollte die Leitung nicht rechtzeitig eingerichtet werden, bliebe noch eine Abfischung und Umsetzung der Fische.
„Wir sind hierzu im Dialog mit der Landesregierung. Unser Umweltminister, Jan Philipp Albrecht, wird am 07.09. selbst nach Geesthacht kommen, um sich vor Ort zu informieren.
Es bleibt zu hoffen, dass es bald weitergeht für die Fische in Geesthacht. Es wurden vor dem Wehr schon springende Lachse beobachtet, und auch große, tote Exemplare gefunden. Bald werden noch deutlich mehr Fische in Geesthacht ankommen.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]