Menü
27.01.20 –
Seit 2015 hat sich die Anzahl von erstzugelassenen Elektrofahrzeugen in Deutschland ungefähr verdreifacht, mit weiterhin steigender Tendenz. Auch in Geesthacht fahren – nach unseren Beobachtungen – immer mehr elektrisch angetriebene Autos, und die verfügbaren Ladestationen sind häufiger belegt. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden und den Umstieg auf Elektromobilität für Geesthachts Bürger*innen zu ermöglichen, ist eine ausreichende Abdeckung mit Ladesäulen unabdingbar.
Auch die Entwicklung im Bereich Autos mit Wasserstoffantrieb schreitet voran, und Geesthacht entwickelt sich in diesem Bereich mit dem Helmholtz-Zentrum und einem geplanten DLR-Institut zu einem bedeutenden Forschungsstandort. Um diese Entwicklung zu begleiten und die Etablierung dieser Antriebstechnologie zu unterstützen, wäre die Einrichtung einer Wasserstofftankstelle in Geesthacht eine Möglichkeit.
Medien
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]