Menü
16.11.18 –
Die Fraktion der GRÜNEN fordert, dass die WoGee sich künftig an folgenden Grundsätzen zu orientieren hat:
1. Bei den Neubauten ist insgesamt ein Anteil von mindestens zwei Dritteln Sozialwohnungen vorzusehen.
2. Bei den übrigen Neubau-Wohnungen ohne soziale Bindung darf die Miete nicht über der ortsüblichen Vergleichsmiete für Bestandswohnungen liegen.
3. Anzustreben ist ferner die Verwirklichung von zukunftsweisenden Wohnprojekten wie Mehrgenerationen-Wohnen oder Senior*innen- WG ’s.
Die Ratsversammlung lehnt den Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 5 Ja-Stimmen und 24 Nein-Stimmen ab.
Medien
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]