Menü
16.11.18 –
Die Fraktion der GRÜNEN fordert, dass die WoGee sich künftig an folgenden Grundsätzen zu orientieren hat:
1. Bei den Neubauten ist insgesamt ein Anteil von mindestens zwei Dritteln Sozialwohnungen vorzusehen.
2. Bei den übrigen Neubau-Wohnungen ohne soziale Bindung darf die Miete nicht über der ortsüblichen Vergleichsmiete für Bestandswohnungen liegen.
3. Anzustreben ist ferner die Verwirklichung von zukunftsweisenden Wohnprojekten wie Mehrgenerationen-Wohnen oder Senior*innen- WG ’s.
Die Ratsversammlung lehnt den Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 5 Ja-Stimmen und 24 Nein-Stimmen ab.
Medien
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]