Menü
01.11.20 –
In Privatgärten, aber auch auf Grundstücken der öffentlichen Hand, nimmt der Trend zu, nicht bebaute Flächen mit Vlies, Kies, Steinen und Schotter abzudecken.
Stein-, Schotter- und Kiesflächen stellen einen Lebensraumverlust für Insekten dar, die wiederum eine Nahrungsbasis für Amphibien, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger sind.
An heißen Sommertagen heizen sich diese Flächen oft unangenehm auf und beeinträchtigen das Mikroklima erheblich.
Aufgrund der dramatisch schwindenden Artenvielfalt und dem fortschreitenden Klimawandel mit langanhaltenden Hitzeperioden ist ein frühzeitiges Entgegenwirken dieses Trends notwendig.
In der Anlage die Pressemmitteilung und der Antrag zur Ratsversammlzung.
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]