Menü
10.02.20 –
Seit 2010 gibt es in Geesthacht ein Baumkataster, mit dessen Hilfe der Bestand an erhaltenswerten Bäumen auf privaten Grundstücken erfasst und geschützt werden soll. Dieses so genannte Privatbaumkataster soll zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes beitragen. Dabei sollen die geschützten Bäume durch fachgerechte Pflege und Erhaltung ihrer Lebensbedingungen in ihrer gesunden Entwicklung langfristig gesichert werden.
Seit 2010 hat sich leider nach unseren Informationen die Anzahl der im Privatbaumkataster erfassten Bäume von 466 auf 437 reduziert. Diese negative Entwicklung muss unbedingt im Sinne eines aktiven kommunalen Umweltschutzes umgekehrt werden.
In der Ratsversammlung am 14. Februar 2020 werden wir einen Antrag dazu stellen (siehe Anlage).
In der Anlage auch eine Presseerklärung sowie ein Artikel aus der Bergedorfer Zeitung dazu.
Medien
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]