
14.09.18 –
Timo Kohnert stellt den Antrag vor und bittet die Ratsversammlung um Zustimmung.
Es sei wichtig, eine gerechte Mitbestimmungsform für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Wie auch die anderen Beiräte solle dem Kinder- und Jugendbeirat ein Antrags- und Rederecht in den städtischen Gremien eingeräumt werden. Die Umsetzung der Einrichtung des Beirates solle erfolgen, sobald die Stelle der Jugendpflege wiederbesetzt ist.
Die Ratsversammlung beschließt mehrheitlich, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hinsichtlich der Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates in den zuständigen Fachausschuss zu verweisen.
Medien
Kategorie
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]