zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
      • Kommunalwahl Mai 2018
        • Ergebnis
        • Kandidaten
        • Programm
        • Fotos
        • Plakate
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Bundestagswahl 2013
      • Kommunalwahl 2013
      • Kommunalwahl 2008
      • Europawahl 2009
      • Bundes-/Landtagswahl 2009
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • O/AV Büchen
    • Termine
    • Vorstand
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV BörnsenWahlenKommunalwahl Mai 2018

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
      • Kommunalwahl Mai 2018
        • Ergebnis
        • Kandidaten
        • Programm
        • Fotos
        • Plakate
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Bundestagswahl 2013
      • Kommunalwahl 2013
      • Kommunalwahl 2008
      • Europawahl 2009
      • Bundes-/Landtagswahl 2009
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • O/AV Büchen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Kommunalwahl 2018 - Plakate

18. März: Wahlplakate des LV

Jetzt sind sie da: Die Wahlplakate des Landesverbandes zur Kommunalwahl!

Schauen Sie selbst:

Unser Motiv zum Thema Natur- und Umweltschutz. Es gilt tatkräftig zu handeln, um gegen das Bienensterben vorzugehen. Und das müssen wir, denn ohne Bienen keine Bestäubung, ohne Bestäubung keine Pflanzen und keine Nahrungsmittel. Die Biodiversität ist in den letzten Jahren erschreckend zurückgegangen. Insekten sind kein "nice to have" sondern unverzichtbar für eine lebendige Umwelt und auch unsere Lebensmittel. Es gilt, nicht über das Bienensterben zu reden – wir müssen auch vor Ort aktiv etwas tun. Dafür steht GRÜN!
  

 

 

 

Unser Motiv zu einer weltoffenen Gesellschaft, die mit und von Vielfalt lebt – Wir beziehen klar Position gegen jede Form der Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, religiöser oder sexueller Orientierung. Wir stehen ebenso an der Seite unserer Minderheiten in Schleswig-Holstein und sehen unser Land als gelungenes Beispiel dafür, wie vielfältiges Zusammenleben gelingt. Versuche, autoritär zu bestimmen, was "deutsch" ist und was nicht, spalten unser Land und schaden einer solidarischen Gesellschaft. Wir sagen: Vielfalt statt Einfalt.

 

 

 

 

Unser Motiv zur Digitalisierung. Wer kennt sie nicht, die Suche nach dem nächsten Hotspot oder sogar dem Handynetz auf dem platten Land. Unser Norden kann auch bei der Digitalisierung besser werden. Dafür sorgen wir nicht nur in unserem Digitalisierungsministerium sondern werden uns bei der Kommunalwahl auch dafür einsetzen, den Breitbandausbau, öffentliches Wi-Fi, digitale Ämter und digitale Bildung in Schulen anzupacken. Damit Schleswig-Holstein auch digital den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.

 

 

 

Unser Motiv zu Mobilität und Öffentlichem Personennahverkehr. Stell dir vor, du bist 16 und es ist Freitagabend bei dir auf dem Dorf. Du willst Freund*innen besuchen, ins Kino oder zur Kreistagssitzung aber es fährt kein Bus mehr. Das ist Alltag für viele junge und alte Menschen in den ländlichen Regionen unseres Landes. Besonders für ältere Menschen ist es eine immer größere Herausforderung, Dinge des täglichen Bedarfs mit dem Nahverkehr zu erledigen. Unsere Dörfer dürfen nicht länger abgeschnitten sein, sondern brauchen gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr mit attraktiven Preisen.

 

 

 

Unser Motiv zum Thema bezahlbarem Wohnraum. Nicht nur in unseren Studi-Städten sind bezahlbare Wohnungen kaum zu finden. Die Nachfrage nach Wohnraum im günstigen Preissegment übersteigt in vielen Städten das Angebot bei weitem. Das ist nicht nur für Studierende ein Problem, sondern sorgt auch bei Alleinerziehenden, jungen Familien, Rentner*innen, Arbeitssuchenden und Menschen mit Migrationshintergrund für Not. Wir Grüne werden daher auf kommunaler Ebene für den Bau bzw. die Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnungen eintreten.