Menü
Antrag zur Gemeindevertretersitzung am 11. Dezember 2008
Solaranlage - Sporthalle
Bei der anstehenden Renovierung der Heizungsanlage in der Sporthalle ist bisher der Einbau einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach der Turnhalle nicht vorgesehen. Wir beantragen daher eine Beratung im Fachausschuss über das Für und Wider einer solchen Anlage und die Anhörung eines Energieberatungs-Fachmanns.
Begründung:
Solarthermie-Anlagen sind technisch ausgereift. Nahezu jede Sanitär-Firma kann Anlagen errichten, über die Technik beraten und die Fördertöpfe benennen. Nach Angaben der Solarthermie-Interessenvertreter amortisiert sich eine Anlage schon nach wenigen Jahren. Die finanzielle Amortisation ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Im Zeitalter des Aufbruchs zu regenerativen Energien sollte die Gemeinde Börnsen eine Vorbildfunktion einnehmen. Es ist zum Beispiel wenig verständlich, wenn die Gemeinde Anlagen für private Haushalte fördert, sie selbst aber für ihre eigenen Liegenschaften nur mit fossilen Brennstoffen heizt. Fossile Energievorräte sind endlich, der Einsatz regenerativer Energien ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Baumaßnahme an der Heizung ist eine gute Gelegenheit, Sonnenenergie mit einzubeziehen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]