Menü
Antrag zur Kreistagssitzung am 6. Juni 2006
Verkauf Landeswald
Der Lauenburgische Kreistag fordert die Landesregierung auf, den Landeswald nicht zu verkaufen!
Begründung
Der Landeswald gehört nicht der Landesregierung, sondern den Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein.
Die Bewirtschaftung des Landeswaldes fördert in seiner Gemeinwohlfunktion zahlreiche öffentliche Belange, die bei privatwirtschaftlicher Nutzung nicht zu erreichen sind:
Erholung, Naturschutz, Schönheit des Landschaftsbildes, Wasserhaushalt, Reit- und Wanderwegenetz, Waldpädagogik und vieles mehr.
Das muss so bleiben.
Die seit Generationen entwickelte Wohlfahrtsfunktion des Waldes darf nicht einer auf kurzfristigem Denken ausgerichteten Politik zum Opfer fallen. Der Wert des Waldes muss auch für die kommenden Generationen erhalten und gemehrt werden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]