Menü
Antrag zur Kreistagssitzung am 6. Dezember 2007
Elternbeteiligung an den Kosten für die Schülerfahrkarten
Der Kreistag möge beschließen:
Die Erhebung jeglicher Kosten für die Eltern an den Schülerfahrkarten im Kreis Herzogtum Lauenburg wird sofort eingestellt. Die bisher eingenommen Gelder für das Schuljahr 2007/2008 sind an die Eltern zurückzuzahlen. Der Betrieb der ZAB ist sofort bzw. zum rech-tlich nächst möglichen Termin einzustellen. Der Kreis ermächtigt die Schulträger, den Schul-ausweis für die gesamte Gültigkeitsdauer, maximal bis zum Ende des Schuljahres, als Fahr-karte zu validieren. Der Kreis tritt umgehend mit den Busunternehmen in Verhandlungen, um den Kostenanteil des Kreises an der Busbeförderung auf Grund der wegfallenden Verwal-tungskosten entsprechend abzusenken. Die Kreisverwaltung wird aufgefordert, in Zusam-menarbeit mit den Schulträgern und Verkehrsunternehmen ein neues Verfahren zur Ausgabe von Schülerfahrkarten mit minimalem bürokratischem Aufwand auf der Basis der Fahrbe-rechtigung durch den Schulausweis rechtlich festzuschreiben. Das Verfahren wird dem Re-gionalausschuss zur Besprechung und Beschlussfassung vorgelegt.
Begründung:
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein hat angekündigt, die Entscheidung über eine Beteiligung der Eltern an der Schülerbeförderung an die Kreise zurückzugeben. In den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland zahlen Eltern nichts, außer dass die Fahrkarte auch als Netzkarte genutzt werden kann. Aus Gründen der Gleichbehandlung sind daher die Zah-lungen der Eltern in unserem Kreis sofort einzustellen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.