Menü
Antrag zur Kreistagssitzung am 14. Juni 2007
Wettbewerb klimafreundliche Gemeinde
Der Kreis initiiert einen Wettbewerb: Die klimafreundliche Gemeinde, an der alle Städte und Gemeinden des Kreises teilnehmen können. Als Bewertung werden sämtliche Maßnahmen herangezogen, die die Emission von CO2 und weiterer klimaschädlicher Gase vermeiden bzw. vermeiden helfen:
In den Wettbewerb können sich außer den öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäuden, Stadtwerke alle Gewerbetriebe und Bürger der Stadt/Gemeinde einbringen, die Maßnahmen ergriffen haben, die unter die Kriterien 1 bis 4 fallen.
Als Bewertung wird ein neutrales Verfahren zugrunde gelegt, z. B. durch eine pro Anwohner der Gemeinde ermittelte Zahl: vermiedene Tonnen Klimagas pro Einwohner. Die Bewertung wird durch ein ehrenamtliches Gremium von Fachpersonen vorgenommen, die Interesse am Klimaschutz haben.
Nach Umsetzung des Wettbewerbs nimmt der Kreis an überregionalen Ausschreibungen wie der Klima-Olympiade (Innovationsstiftung Schleswig-Holstein) und dem Climate Star (Klimabündnis) teil.
Begründung
Nach wie vor ist die Erderwärmung mit ihren Folgen eine der größten Herausforderungen der Bewohner der Erde. Klimaschutz betrifft uns alle. Daher fängt Klimaschutz beim Bürger an und erfordert gleichermaßen die Aufmerksamkeit von Verwaltung und Politik. Zur Einbeziehung von Städten und Gemeinden mit ihren Bürgern in Klimaschutzmaßnahmen ist es sinnvoll, einen Anreiz zu geben. Ein solcher ist ein Wettbewerb, bei dem alle mitmachen können und bei dem Anstrengungen sich auch sichtbar niederschlagen. Ein Wettbewerb macht neugierig und weckt Interesse. Dadurch können auch bisher nicht informierte bzw. beteiligte Bürger in die Lösung des globalen Problems Erderwärmung einbezogen werden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]