Menü
Antrag zur Kreistagssitzum am 30. Oktober 2008
Bahnbetrieb auf der Strecke Büchen-Hamburg
Der Kreis fordert das Land Schleswig-Holstein auf, die Benachteiligungen auf der Bahnstrecke Büchen-Hamburg aufzuheben und ein am Bedarf ausgerichtetes Angebot für die Regionalbahn und den Regionalexpress einzurichten.
Der Kreis drängt insbesondere darauf, dass die folgenden Punkte erfüllt werden:
Begründung
Die unzureichende Bestückung der Strecke Hamburg-Büchen mit Zügen und innerbetriebliche Organisationsmängel haben für viele Fahrgäste katastrophale Folgen. Dazu gehören Verspätungen, Wartezeiten und überfüllte Waggons. Der Betrieb ist derzeit teilweise so desolat, dass Züge gar nicht am Ziel ankommen und auf halber Strecke umkehren. Die auf der Seite Mecklenburg-Vorpommerns verbesserten Angebote im Bahnverkehr verpuffen im Nichts, wenn nicht auf der Seite Schleswig-Holsteins eine entsprechende Ergänzung eingepasst wird.
Eine Benachteiligung des Kreises zeifgt sich insbesondere darin, dass die Verbindung über Büchen nicht gleichrangig zu den Achsen Itzehoe-, Kaltenkirchen- und Oldesloe-Hamburg gestaltet wird. Hat das Land auf den westlich und nördlich Hamburgs gelegenen Strecken einen gleichbleibenden bis verbesserten Betrieb errichtet, so wird im Osten Kapazität abgebaut.
Die dargestellten Mängel im Zugverkehr bedeuten auch eine wirtschaftliche Benachteiligung des östlichen Kreisgebietes. Sie haben zudem zur Folge, dass wieder mehr Menschen auf das Auto angewiesen sind. Die klimatische Entwicklung und andere Gründe verlangen aber eine Reduzierung des individuellen Personenverkehrs.
Die Streichung von Zügen auf der Regionalbahnstrecke ist gerechtfertigt, wenn die Züge nicht ausgelastet sind. Davon darf aber nicht der Schülerverkehr betroffen sein. Sollte die Schülerbeförderung mit Bussen günstiger sein, so muss der Kreis auf eine Kostenbeteiligung durch das Land drängen.
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]