zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • O/AV Büchen
    • Termine
    • Vorstand
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgHome – Aktuelles

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • O/AV Büchen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Grüne zum Landesnahverkehrsplan: Für den Kreis zu wenig, und zu spät

"Betrieb am Bahnhof Geesthacht im Zuge einer öffentlichen Präsentationsfahrt im Juli 2016 zwischen Krümmel und Bergedorf mit dem damals neuen Triebwagen der AKN. Foto: Gerhard Boll"

Aus Sicht der Grünen im Herzogtum Lauenburg bringt der vorgelegte Entwurf des Landesnahverkehrsplans (LNVP) zwar wichtige Projekte in Schleswig-Holstein auf den Weg, aber für den Kreis kaum Verbesserungen. Die wichtigsten Schienenprojekte für das Herzogtum Lauenburg sollen frühesten ins zehn Jahren in Angriff genommen werden.

So ist für die Reaktivierung der Bahnstrecke Bergedorf – Geesthacht im LNVP kein Datum angegeben, sie gehört nicht zu den priorisierten Maßnahmen. Auch der Halbstundentakt zwischen Büchen und Lübeck ist erst nach 2030 vorgesehen. Die einzige kurzfristige Verbesserung ist beim Takt der S-Bahnlinie S21 zwischen Bergedorf und Aumühle angekündigt, die künftig auch von 15 bis 20 Uhr alle zehn Minuten verkehren soll.

„Um eine echte Mobilitätswende in unserem Kreis voranzubringen, müssen die Planungen für die Bahnanbindung von Geesthacht zügig weitergehen. In Hamburg steht die Reaktivierung im Koalitionsvertrag, in Schleswig-Holstein schiebt der Verkehrsminister das Projekt auf die lange Bank. Insbesondere muss nach der vorliegenden Machbarkeitsstudie eine Berechnung der Wirtschaftlichkeit auf den Weg gebracht werden, denn nur auf Basis konkreter Zahlen kann über die weitere Umsetzung diskutiert werden“, kritisiert Oliver Brandt, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag.

Die Sprecherin des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Laura Schwabe, ergänzt: „Es ist enttäuschend, dass die einzigen Verbesserungen in den nächsten fünf Jahren lediglich für die neben Müssen kleinsten Orte mit Bahnanbindung, Wohltorf und Aumühle, vorgesehen sind. Anstatt Personal für die Planung von unsinnigen Straßenprojekten wie die Umgehung Geesthacht oder eine Elbquerung westlich von Lauenburg zu binden, sollte das Verkehrsministerium zügig die Anbindung der größten Stadt des Kreises an das Schienennetz voranbringen.“



zurück