Menü
Treffpunkt: Dorfstraße 32 in 23909 Römnitz
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 18.03.2021 um 14 Uhr
Bereits 2016 waren die GRÜNEN Abgeordneten Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 10, und Burkhard Peters, regional zuständiger Landtagsabgeordneter, in Römnitz, um sich über die Planungen eines Bauprojekts mit 20 Wohneinheiten am Ufer des Ratzeburger Sees zu informieren.
Nachdem das Projekt Ende des Jahres 2020 – mitten in der Corona-Pandemie - plötzlich wieder auf der Tagesordnung der Gemeindeversammlung stand, wollen sich die Abgeordneten erneut vor Ort ein Bild der aktuellen Lage und Planungen machen.
Austauschen werden sich die Abgeordneten mit Mitgliedern der Grünen vor Ort, mit Kornelia Mrowitzki, Kreistagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzende des Forst- und Umweltausschusses des Kreises, sowie Vertretern des BUND.
Zum Hintergrund:
Seit mehr als 10 Jahren strebt eine Investorengruppe in Römnitz am Ratzeburger See ein Bauprojekt vorgeblich für Ferienwohnungen an. Unterstützung erhält das Projekt sowohl vom Bürgermeister der Gemeinde und interessierten Anwohnern einer bestehenden Anlage. Trotz der Empfehlung des Innenministeriums wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan, der den Interessen der Gemeinde Schutz geboten hätte, von der Gemeindesitzung abgelehnt.
Kritik an dem Verfahren und Vorhaben gibt es seit Langem. Das geplante Baugebiet liegt in der Kernzone des Naturparks Lauenburgische Seen, mitten in der überregional bedeutenden Biotop-Verbundachse, in der Uferschutzzone des Ratzeburger Sees, in unmittelbarer Nähe zu europarechtlich geschützten FFH-Gebieten.
Zu den geänderten Plänen gab es eine erneute, öffentliche Auslegung, zu der Betroffene bis Februar weitere Einwendungen vorbringen konnten. (Die regionale Presse berichtete)
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]