zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • O/AV Büchen
    • Termine
    • Vorstand
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
      • Kandidat*innen
      • Wahlprogramm
      • Wahlkreise
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Lauenburg-LütauKommunalwahl 2018Kandidat*innen

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Wahlen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • O/AV Büchen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
      • Kandidat*innen
      • Wahlprogramm
      • Wahlkreise
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Unsere Kandidat*innen für die Kommunalwahl in Lauenburg am 6.Mai stellen sich vor

Listenplatz 1

Katharina Bunzel - Wahlkreis 11

Wald-Erzieherin und Tischlerin

Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes unter Einbeziehung aller Bürger*innen.

Gelebte politische Selbstverwaltung: aktiv und transparent gestalten.

Bürgerinteressen vor Investoreninteressen – unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten Lauenburg gestalten statt Luftschlösser zu bauen.

Berücksichtigung der Sozialstruktur bei kommunalen Planungen.

 

Listenplatz 2

Helga Schlüter - Wahlkreis 8

Hauswirtschaftsleiterin

Die Ausbildung unserer Kinder ist eine unserer wichtigsten Aufgaben.Ich setze mich für eine gute Bildung ein.

Ich werde mich für unsere älteren Mitbürger einsetzen. Alle Menschen sollen im Alter auskömmlich leben können.

Bei der Ernährung halte ich eine Versorgung mit nachhaltig angebauten und gesunden Lebensmitteln für unverzichtbar.

 

Listenplatz 3

Brika Üffink - Wahlkreis 3

Werbekauffrau

Gemeinsam eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und die Ziele der „Agenda 2030“ umsetzen.

Boden, Wasser und Artenvielfalt schützen.

Das Klimaschutzkonzept umsetzen.

Für eine nachhaltige Entwicklung Lauenburgs neue Angebote zur Information und Beteiligung schaffen.

Verantwortung und Engagement von Allen, Freude am gemeinsamen Umsetzen.

 

Listenplatz 4

Thorsten Pollfuß - Wahlkreis 1

Unternehmer

Ich möchte meine wirtschaftliche Kompetenz als Unternehmer einbringen.

Wir müssen uns mehr auf das konzentrieren, was wir in Lauenburg schon vor Ort haben, als ständig auf - teils exotische - Investoren abzustellen, denen es nicht um Lauenburg geht.

Wir müssen die Digitalisierung in Lauenburg schneller voranbringen, um nicht abgehängt zu werden.

 

Listenplatz 5

Andreas Schlüter - Wahlkreis 9

Dipl. Ingenieur

Ohne langfristig gedachtes, nachhaltig zukunftsfähiges Verhalten geht es nicht.

Ich möchte mich daher dafür einsetzen, dass das ewige Verzögern und Wegducken vor unangenehmen Entscheidungen aufhört.

Die wirtschaftliche Notwendigkeiten dürfen dabei allerdings nicht ignoriert werden.

 

Listenplatz 6

Wilfried Döhmen - Wahlkreis 4

Rentner

Wichtig ist mir ein direkter Kontakt zwischen Bürgern und ihren Abgeordneten.

Mir liegen die kulturellen Einrichtungen Lauenburgs am Herzen, die noch mehr genutzt werden sollten.

Regionale Energieversorgung, sanfterTourismus und mehr Bewusstsein für Umweltschutz im Alltäglichen sind weitere wichtige Themen.

 

Listenplatz 7

Claudius Großmann - Wahlkreis 6

Dozent und Taxifahrer

Erneuerung der Ausschüsse, hőhere Transparenz durch Referenden.

Familien- und kinderfreundliche Neugestaltung őffentlicher Räume, aktive Jugendpolitik.

Bau gemischter Wohnprojekte für jung und alt zu erschwinglichen Konditionen.

Belebung der Lauenburger Innenstadt einhergehend mit einer Verkehrsberuhigung des Stadtkerns.

 

Listenplatz 8

Volker Bartels - Wahlkreis 12

Erzieher und Musiker

Die Straßenbauplanung für die Lauenburger Innenstadt muß ein durchgehendes, markiertes Fahrradwegenetz beinhalten.

Das Rad als alternatives Verkehrsmittel auf Kurzstrecken würde eine neue Attraktivität erfahren.

Positive Auswirkungen wären ein reduzierter Energieverbrauch und eine geringere Verkehrsdichte.

 

Listenplatz 9

Dr. Claudia Tanck - Wahlkreis 10

Archivarin

Ausbau eines umweltverträglichen Tourismus, Schaffung einer guten Infrastruktur für den Fahrradtourismus.

Vernetzung der kulturellen Angebote innerhalb der Region.

Schaffung weiterer Angebote auf dem Gebiet des Naturerlebnisses.

Verbesserung des innerstädtischen und regionalen öffentlichen Nahverkehrs.

 

Listenplatz 10

Jürgen Burkhart - Wahlkreis 2

Rentner

Ich bin für Ehrlichkeit und Transparenz

auf allen Ebenen der Politik

auch bei der Gestaltung der Lauenburger Innenstadt

mit unbedingter Beteiligung der Bürger

 

Listenplatz 11

Sabine Vogel - Wahlkreis 5

Dipl. Sozialpädagogin

Gute Bildungschancen durch fortlaufende Verbesserung der Ganztagsschulen und KitTas.

Gleichberechtigter Zugang zur KiTa durch Staffelung der Beiträge.

Mehr Schulsozialarbeiter, gesundes, kostenfreies Mittagessen für alle Kinder.

Umsetzung des Klimaschutzkonzepts, unsere Ziele bezüglich Umwelt und Naturschutz umsetzen.

 

Petra Bostedt-Junge - Wahlkreis 7

Dipl. Biologin

Förderung von Natur- und Umweltschutz.

Soziale Integration, gemeinsames Leben von Alt und Jung, Deutschen und ausländischen Mitbürgern, Behinderten und Nichtbehinderten.

Förderung des Bildungssystems, der KiTas und Schulen.

Verkehrsberuhigung und Belebung der Innenstadt.

Termine

03. Juli - 03. Juli

Keine Ereignisse gefunden.

Kommunalwahl 6. Mai

LINKS

Die Kandidat*innen

Das Wahlprogramm